|  | 
 Das sechste Fachgespräch fand stattam Do. 10. und Fr. 11. September 2009an der Universität Bonn
 
 Ziel des Fachgespräches ist, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
aber auch Vertretern der Industrie die Möglichkeit zu einem intensiven
Gedankenaustausch zu geben. Grundlage dazu sind Vorträge zu
verschiedenen Forschungsarbeiten aus diesem Bereich. Nach den
erfolgreichen Treffen in den vergangenen Jahren findet in diesem Jahr
das 6. Treffen in Bonn statt.
 
 Teilnehmer, die ihre Forschungsarbeit auf dem Treffen präsentieren
wollen, möchten wir zur Einreichung eines Abstracts aufrufen (1 Seite,
auf deutsch oder englisch). Nach dem Treffen werden die Teilnehmer zur
Einreichung von Vollartikeln aufgerufen, die als Bericht veröffentlicht 
werden.
 
 Diese Veranstaltung ist als offene Veranstaltung mit viel Raum für
Diskussionen geplant. Potenzielle Themen sind:
 
Ortsbezogene Dienste des MobilfunksOrtsbezogene Dienstvermittlung und -sucheModellierung des BenutzerkontextesMiddleware-Plattformen für ortsbezogene Anwendungen und DiensteDatenbanken für ortsbezogene Dienste, GeodatenbankenPositionsbestimmung, auch auf der Basis mobiler NetzwerkeSensorik bzw. Sensornetze zur Erfassung von KontextdatenUmsetzungen konkreter Anwendungen aus diesem Bereich, z.B. Tour Guides, Friend FinderNavigationSicherheitsaspekte entsprechender DiensteAngrenzende Themen z.B. aus dem Bereich der GeoinformatikNeuartige Anwendungsbereiche (Gaming, Entertainment, Sicherheit, Rescue) ... kann hier als PDF geladen werden (Achtung: Update 7. Sept.).
 Zusätzlich stehen hier alle Abstracts zur Verfügung
 
 
Damit die Verstanstaltung möglichst kommunikativ wird, sollte ein Vortrag 20 Minuten dauern - damit bleiben 10 Minuten für Diskussion und Fragen pro Vortrag.Zur Deckung der Unkosten (Kaffeepausen, Publikationskosten) wird ein Beitrag von 30 Euro pro Teilnehmer erhoben, zahlbar in Bar bei der Registrierung. Nach dem Treffen werden die Teilnehmer zur Einreichung von Vollartikeln aufgerufen. Der Tagungsband wird eine ISBN erhalten. 
Hierzu existiert eine Word-Vorlage, die für die Einreichung verwendet werden muss (Achtung: Update 22.9.09). 
Die Beiträge dürfen eine maximale Länge von 8 Seiten nicht überschreiten
Bitte als Word-doc, darüber hinaus ein PDF mitschicken.
 Die Deadline 8.10.2009 ist hart. Später eingereichte Beiträge können zwar noch auf der Webseite online gestellt werden, gelangen aber nicht mehr in die gedruckte Version.
 
 
 
1. August 2009: Deadline für die Einreichung der Abstracts und Anmeldung zur Veranstaltung10. und Fr. 11. September 2009: Treffen in Bonn8. Oktober 2009: Einreichung der VollartikelKontaktadresse zur Anmeldung und Einreichung: Michael Bauer (bauer@geographie.uni-bonn.de)Homepage zum Treffen: http://www.wireless-earth.de/fg_lbs/fg_lbs.html Tagungsort: Universität Bonn, Geographisches Institut, Meckenheimer Allee 166, 53115 Bonn, Seminarräume 2/3
 
 
   
 
 Größere Kartenansicht
 
 
 Unterkünftsmöglichkeiten (Bitte buchen Sie ihre Unterkunft selbst):
 
 
Hotel am Roonplatz
Argelanderstr. 91
53115 Bonn
Tel. +49 228 - 911 930
Fax. +49 228 - 911 93 30
http://www.hotel-am-roonplatz.de/
 
Hotel Kurfürstenhof
Baumschulallee 20
53115 Bonn
Tel. ++49(0) 22 8 / 98 505-0
Fax ++49(0) 22 8 / 63 20 45
info@kurfuerstenhof-bonn.de
http://www.kurfuerstenhof-bonn.de/
 
Hotel Villa Esplanade
Colmantstr. 47
53115 Bonn
Tel. +49 228 98380-0
mail@hotel-villa-esplanade.de
http://www.hotel-villa-esplanade.de/
Hotel President
Clemens-August-Str. 32 - 36
53115 Bonn – Poppelsdorf
T:+49 0228 7250 - 0
F: +49 0228 7250 – 72
E: info@presidenthotel.de
http://www.presidenthotel.de/
 
Hotel My
Wallfahrtsweg 4
53115 Bonn
Tel: +49  (0)228 / 26 91 0
Fax: +49 (0)228 / 26 10 70
info@mypoppelsdorf.com
www.mypoppelsdorf.com
Astoria
Hausdorffstr. 105-113,
53129 Bonn – Kessenich
Tel. +49 228 969649-0
Fax. +49 228 969649-999
info@astoria-bonn.de
http://www.hotel-astoria.de/
 
 
 Alexander Zipf, Universität Bonn
 
 |